Bishops Finger Kentish Strong Ale ist ein Bier für Kenner mit exzellentem Ruf und Stammbaum und wurde mit einer Silbermedaille bei den Daily Telegraph Taste of Britain Awards ausgezeichnet.
Es hat seinen Namen von den fingerförmigen Wegweisern, die Pilgern den Weg zum Grab von Thomas a Becket in Canterbury wiesen, und war das erste Strong Ale, das von Shepherd Neame gebraut wurde, nachdem die Malzrationierung in den späten 1950er Jahren gelockert wurde. Es ist auch eines der ältesten Flaschenbiere Großbritanniens, das seit 1958 gebraut wird.
Bishops Finger besitzt eine geschützte Herkunftsbezeichnung der EU, die seine einzigartige Herkunft anerkennt. Einzigartig ist, dass es nach einer Charta gebraut wird, die besagt, dass es nur vom Chefbrauer an einem Freitag gebraut werden darf und dass es mit 100 % natürlichen Zutaten, Hopfen und Gerste aus Kent und dem eigenen artesischen Mineralwasser der Brauerei gebraut werden muss.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
Herkunft |
Kent, England |
Allergene |
Glutenhaltiges Getreide |
Trinktemperatur |
8-9°C |
BrauArt britische Biere GmbH
Emmastraße 25
40227 Düsseldorf
Großhandelsanfragen an:
office@brauart-duesseldorf.de