Mitten in den malerischen Hügeln von Hebden Bridge, West Yorkshire, wurde 2015 die Vocation Brewery gegründet – nicht als bloßes Geschäft, sondern als Herzensprojekt. John Hickling, ein ehemaliger IT-Manager, entschied sich damals gegen den Schreibtisch und für den Sudkessel. Mit nichts weiter als einer klaren Vision, einem alten Hühnerstall und viel Leidenschaft begann er, seine Vorstellung von Craft-Bier in die Tat umzusetzen. Heute gehört Vocation zu den bedeutendsten Craft-Brauereien Großbritanniens – ein Paradebeispiel dafür, was aus echter Berufung entstehen kann.
Bereits mit dem ersten IPA „Life & Death“ setzte Vocation Maßstäbe: hopfenintensiv, balanciert, modern. Es war nicht nur ein Bier, sondern ein Statement – eines, das schnell Anklang fand. Die Brauerei war eine der ersten in Großbritannien, die konsequent auf Dosen statt Flaschen setzte, was den frischen Geschmack besser schützt und ökologischer transportiert werden kann. Innerhalb weniger Jahre wuchs Vocation von einem kleinen Betrieb zu einer modernen Produktionsstätte mit über 60 Mitarbeitern, Millionen verkaufter Dosen und internationalem Vertrieb in über 50 Länder.
Das Sortiment der Brauerei ist vielfältig, aber immer klar strukturiert. Das Kernportfolio umfasst Klassiker wie das fruchtig-intensive „Life & Death“ (IPA, 6,5 %), das glutenfreie „Heart & Soul“ (Session IPA, 4,4 %) und das süffige „Bread & Butter“ (Pale Ale, 3,9 %). Ergänzt wird es durch eine laufend wechselnde Reihe von Spezialbieren: von kräftigen Double IPAs über kreative Kollaborationen mit anderen Brauereien bis hin zu fassgereiften Dessert-Stouts mit Aromen wie gesalzenem Karamell, Banane oder dunkler Schokolade. Dabei schreckt Vocation nie vor Experimenten zurück, bleibt aber immer zugänglich.
Nicht nur geschmacklich, auch visuell hat sich die Brauerei weiterentwickelt. 2024 präsentierte sie ein umfassendes Rebranding: Das ikonische „Auge“ wurde zum Markenzeichen und prägt seither das Erscheinungsbild aller Dosen. Klare Linien, kräftige Farben und illustrative Elemente verleihen den Bieren einen modernen, wiedererkennbaren Look – ein Design, das ebenso prägnant ist wie der Inhalt.
Trotz des Wachstums bleibt Vocation stark in der Region verwurzelt. Die Brauerei befindet sich im Craggs Country Business Park, hoch über dem Tal von Cragg Vale. Dort versorgt sie nicht nur ihre eigenen Produktionsstätten, sondern auch Teile des Parks mit Solarstrom – ein Zeichen für das Umweltbewusstsein des Unternehmens. Daneben betreibt Vocation eigene Bars unter dem Namen „Vocation & Co.“ in Städten wie Leeds, Manchester und Halifax – Treffpunkte für Bierliebhaber und Ausdruck gelebter Craft-Kultur.
Qualitativ spielt Vocation ganz vorne mit. Die Biere wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bei den renommierten „Great Taste Awards“. Besonders das Aushängeschild „Life & Death“ erhielt 2024 die Höchstbewertung von drei Sternen – eine Auszeichnung, die nur den besten 1,8 % aller eingereichten Produkte zuteilwird. Auch die Stouts und Pale Ales der Brauerei wurden regelmäßig prämiert und bestätigen den Anspruch, Qualität mit Kreativität zu verbinden.
Vocation steht für mehr als gutes Bier – es steht für eine klare Philosophie: Braukunst mit Charakter, Innovation ohne Arroganz, Regionalität mit internationalem Anspruch. Wer ein Bier von Vocation öffnet, bekommt nicht nur Hopfen und Malz, sondern auch eine Geschichte erzählt – von einem Mann, der seinem Herzen folgte, und einer Brauerei, die aus Leidenschaft etwas Großes gemacht hat.
Ob IPA-Fan, Stout-Liebhaber oder Neuling in der Craft-Szene – bei Vocation findet jeder das richtige Bier. Und genau deshalb ist ihr Name Programm: Bierbrauen ist hier nicht nur ein Job, sondern eine Berufung.