Black Forest Brewing
Black Forest Brewing
Von Anfang an lag der Fokus auf außergewöhnlichen Bierkreationen, die sowohl den Schwarzwald als auch moderne Brautraditionen widerspiegeln. Das ALEien etwa ist ein Juniper Pale Ale mit Wacholderbeeren, Columbus-Hopfen und einem Hauch Zitrus – würzig, aromatisch und dennoch süffig. Eine Hommage an die Region ist auch das Black Forest Cake, ein süßes Stout, das die Schwarzwälder Kirschtorte ins Glas bringt: mit Sauerkirschsaft, Laktose und Kakaopulver. Die kräftigere Variante, Double Black Forest Cake, bietet noch intensivere Schokoladen- und Fruchtnoten. Mit dem Cuckoo, einem Red Elder IPA, vereinen sich Holunderbeerensaft, Holunderblütenextrakt und fruchtiger Citra-Hopfen zu einem erfrischenden, rötlichen IPA. Auch experimentelle Biere wie das ProtoBeer – Quince Wheat Ale, ein Weizen-Ale mit Quitte, zeigen den Innovationsgeist der Brauer.
Neben dem Einzelverkauf setzten die Gründer auf ansprechend gestaltete Mix-Pakete, etwa das „Classic 12“ mit den drei Kernsorten, das „Dark 6“ für Stout-Liebhaber oder saisonale Sommer-Mischungen. Damit bot die Brauerei nicht nur Vielfalt, sondern auch ein Rundum-Verkostungserlebnis.
Obwohl die GmbH inzwischen aufgelöst wurde, hat Black Forest Brewing mit seinen kreativen Bieren Spuren in der deutschen Craft-Beer-Szene hinterlassen. Die Kombination aus regionalen Zutaten, handwerklicher Braukunst und spielerischer Experimentierfreude machte die Marke zu einem besonderen Botschafter des Schwarzwalds – im Glas und im Herzen der Bierliebhaber.
Black Forest Brewing
Am Rubersbach 59, 78132 Hornberg
Herstellerland: Deutschland