Um eine traditionelle Oude Geuze zu kreieren, muss man zuerst ein Lambic brauen. Ein Lambic ist ein Bier, das nach dem Prinzip der Spontangärung gebraut wird. Er reift in einem großen Eichenfass (einem sogenannten Foeder). Nachdem das Gebräu zum Kochen gebracht wurde, wird es in einer flach offenen Kühlkammer abgekühlt. Durch das Öffnen der Fenster des Sudhauses kann frische Luft eindringen, zusammen mit der einzigartigen Wildhefe in der Luft des Zenne-Tals. Nachdem der Lambic abgekühlt ist, wird er in Eichenfässer gepumpt, wo der Gärungsprozess spontan beginnt. Der Lambic wird erst nach ein bis drei Jahren Reifung in diesen Fässern zur Herstellung von traditionellem Oude Geuze verwendet. Solche alten Lambics sind vollständig abgemildert und haben keinen Schaum. Durch die Mischung von jungem und altem Lambic, die es ihnen ermöglicht, in der Flasche wieder zu gären, entsteht ein schaumiges Bier, genannt "Traditionelle Oude Geuze".
Der sehr subtile, elegante und sanfte Geschmack von Traditional Oude Geuze. Die VAT 91, ist auf die Foeder-Nr. zurückzuführen. 91, die früher als Calvados-Fass in der Normandie diente. Jetzt produziert dieser Foeder ein exzellentes, sanftes Lambic, das perfekt für die traditionelle Oude Geuze ist. VAT 91 ist weich, vollmundig, komplex und ausgewogen. Die einzigartige ovale Form der Foeder Nr. 91 bietet eine optimale Nutzung der Lagerfläche.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Hopfen.
Herkunft |
Lembeek, Belgien |
Allergene |
Glutenhaltiges Getreide |
Trinktemperatur |
12°C |
Halten Sie die Flaschen kühl und in aufrechter Position.
BrauArt britische Biere GmbH
Emmastraße 25
40227 Düsseldorf
Großhandelsanfragen an:
office@brauart-duesseldorf.de