Artikel 1 - 10 von 13
Artikel 1 - 10 von 13
Als passionierte Webshopbetreiber und Liebhaber der Brauerei-Kunst möchten wir Ihnen das faszinierende NEIPA Bier (auch als New England IPA bekannt) vorstellen. Dieses fruchtig-aromatische Bier überzeugt durch seine trübe Optik, seinen intensiven Hopfen-Charakter und ein besonders weiches, cremiges Mundgefühl. NEIPA wird häufig mit reichlich Hopfen gestopft, um ein einzigartiges Aroma zu erzeugen, das sowohl bittere als auch fruchtige Noten harmonisch vereint. Zudem kommt bei der Herstellung eine spezielle Hefe zum Einsatz, die zusammen mit Weizenmalz und Hafer für einen vollmundigen, angenehm bitteren und dennoch Hazy-fruchtigen Geschmack sorgt. Durch das Brauen mit einer sorgfältig ausgewählten Hopfenmischung entstehen unvergleichlich aromatische IPAs, die Bierliebhaber auf der ganzen Welt begeistern. Ob Craft Beer-Fan oder Neugieriger auf der Suche nach neuen Geschmackswelten – hier finden Sie garantiert das perfekte NEIPA Bier. Je nach Rezept und Brauerei variiert der Alkohol-Gehalt, wodurch sich eine breite Vielfalt an Geschmacksprofilen ergibt.
New England IPAs, auch als NEIPAs bekannt, haben ihren Ursprung in Vermont, einer Region im Nordosten der USA. Diese Bierstils zeichnen sich durch eine intensive Fruchtigkeit und ein weiches Mundgefühl aus. Anders als bei stärker gefilterten Bieren bleibt hier eine deutliche Trübung erhalten, die dem Bier seinen charakteristischen Hazy Look verleiht. Typischerweise wird das Bier, im Vergleich zu vielen West Coast IPAs, weniger bitter gebraut und mit größeren Mengen an Hopfen, wie Citra oder Mosaic, gestopft. So entsteht eine einzigartige Mischung aus dezentem Aroma und intensiver Hopfennote, was für einen unverwechselbaren Charakter sorgt.
Große Namen wie Brewdog und Wiacek haben diesen Trend maßgeblich vorangetrieben. Viele Brauer experimentieren mit verschiedenen Hopfensorten, um stets neue Aromen zu entwickeln. Dabei greifen sie häufig auf amerikanisch geprägte Rezepturen zurück und kombinieren Gersten- und Weizenmalz mit Hafer, um eine besondere Cremigkeit zu erzielen. Die im Vergleich zu klassischen IPAs höhere Trübung ist nicht einfach nur ein optisches Merkmal, sondern ein Resultat der gezielten Zugabe von Protein und dem Verzicht auf starkes Filtrieren. So entsteht ein cremiges Mundgefühl, das insbesondere Bierliebhaber begeistert.
Der Begriff Hazy IPA steht für ein naturtrübes, ungefiltertes und intensiv hopfenbetontes Bier, das sich durch sein cremiges Mundgefühl auszeichnet. Anders als bei einem klar geklärten oder filtrierten Ale bleibt hier eine feine Trübung bestehen, die mit reichlichen Mengen an Hopfen erzeugt wird. So entsteht ein weiches und gleichzeitig voller Aromen steckendes Craft Beer, das besonders für Fans von hopfenintensiven Stilen interessant ist. Dank der dezenten, aber dennoch ausgeprägten Hopfenaromen kommen die fruchtigen Noten optimal zur Geltung und sorgen für ein rundes Geschmacksprofil.
Neipas, oder auch New England India Pale Ales, grenzen sich vom klassischen Coast IPA vor allem durch ihre weiche Textur und die ausgeprägte Fruchtigkeit ab. Während ein Coast IPA häufig stärker geklärt wird und eine höhere Bitterkeit aufweist, bleibt das NEIPA bewusst ungefiltert. Die daraus resultierende Trübung trägt zur vollmundigen Cremigkeit bei, die man von diesen East Coast IPA-Varianten kennt. Zudem kommt beim Brauen eine andere Hefe zum Einsatz, welche den Malzkörper betont und ein intensives Mandarine-Aroma erzeugt.
Die Spannbreite zwischen East Coast und West Coast IPA zeigt deutlich, wie vielfältig IPAs sein können. Während West Coast-Varianten für ihre kräftige Bitterkeit und klare, gefilterte Optik bekannt sind, setzen East Coast IPA und New England India Pale Ales auf eine intensivere Fruchtigkeit bei weniger Bittere. So entsteht ein amerikanisch geprägter Stil, der durch den bewussten Einsatz verschiedener Hopfenmischungen ein außergewöhnliches Aroma entfaltet. Brauereien wie Brewdog und Wiacek haben diesen Trend zu neuen Höhen geführt, indem sie stets kreativ neue Rezepturen brauen.
Das New England India Pale zeichnet sich durch seinen äußerst weichen Charakter und eine deutlich weniger bittere Note aus als andere Stile. Um das intensive Geschmacksprofil zu erreichen, werden große Mengen an Hopfensorten wie Mosaic, Citra oder Amarillo eingesetzt. Durch diese Hopfenpower erhält das Bier eine saftige Fruchtigkeit sowie ein angenehm cremiges Mundgefühl. Typischerweise werden die Zutaten nicht stark filtriert, um die natürliche Trübung und die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.
Die Hopfensorten Citra und Mosaic sind aus vielen NEIPA-Rezepten nicht wegzudenken. Beim sogenannten „Dry Hopping“ wird das Bier in einer späten Phase zusätzlich mit Hopfen gestopft, um den intensiven Duft und Geschmack zu erhöhen. Diese Technik unterstützt die fruchtig-hazy Note und sorgt für ein explosionsartiges Aroma. So entsteht ein perfekter Mix aus Bitterkeit und Weichheit, der das New England IPA so unverwechselbar macht.
Die Zugabe von Hafer sowie einer Kombination aus Gersten- und Weizenmalz verleiht dem NEIPA seinen typischen, vollen Körper. Durch diese Malzen entsteht ein hohes Maß an Protein, was zur charakteristischen Trübung beiträgt und für eine samtige Textur sorgt. So gewinnt das Bier an Cremigkeit und erhält ein unverwechselbar angenehmes Mundgefühl. Für viele Brauer ist diese Rezeptur die ideale Basis, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren.
Ein ausgewogener Malzkörper ist essenziell für das New England IPA. Die Kombination aus Protein, spezieller Hefe und Hopfensorten wie Citra und Mosaic führt zu einem intensiven, aber dennoch runden Geschmacksprofil. Die Mandarine-Note, die häufig mit amerikanischen Hopfensorten assoziiert wird, sorgt für eine belebende Frische. So entsteht ein Ale, das trotz seiner Trübung nicht gefiltert oder stark geklärt wird und dadurch sein unverkennbares, cremiges Mundgefühl behält.
Stil | Optik | Bitterkeit | Hopfenaroma | Filtrierung |
---|---|---|---|---|
New England IPA | Hazy, trüb | Weniger bitter | Intensiv, fruchtig | Kaum filtriert |
East Coast IPA | Leicht trüb | Mäßig bitter | Ausgewogen, hopfig | Teilweise gefiltert |
West Coast IPA | Klar | Stark bitter | Zitrusbetont, herb | Stark gefiltert |
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics 4. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Analyse
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!