House Ale
In einer Welt, in der viele Biere modernen Trends hinterherjagen, gibt es Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint – Orte, an denen Geschichte, Handwerk und Geschmack in einer einzigartigen Symbiose weiterleben. Einer dieser Orte ist das Traquair House in den schottischen Borders – ein Landsitz mit königlicher Geschichte, verwunschenem Charme und einer Brautradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Aus diesem geschichtsträchtigen Ort stammt ein Bier, das ebenso alt wirkt wie seine Heimat: das legendäre Traquair House Ale.
Das Traquair House gilt als das älteste kontinuierlich bewohnte Haus Schottlands. Bereits seit über 900 Jahren ist es in Familienbesitz, und seit der Zeit der Jakobiten spielte es eine bedeutende Rolle in der schottischen Geschichte. Doch besonders spannend ist, was sich im Untergeschoss des Herrenhauses verbirgt: eine winzige, historische Brauerei, die jahrhundertelang ungenutzt blieb – bis in den 1960er Jahren der damalige Hausherr Peter Maxwell Stuart beschloss, die alten Kupferkessel und Eichenfermenter wieder zu aktivieren.
Das Resultat war nicht nur ein Revival der hauseigenen Braukunst, sondern die Geburtsstunde eines der charakterstärksten Ales Großbritanniens: das Traquair House Ale.
Traquair House Ale ist ein klassisches Scottish Strong Ale, gebraut nach historischen Rezepten und mit traditionellen Methoden. Es kommt in einer dunklen, fast geheimnisvollen Mahagonifarbe ins Glas, mit rubinroten Reflexen und einer cremigen, beigen Schaumkrone, die sich zart auf dem Bier absetzt. Bereits beim ersten Duft ist klar: Dieses Bier ist kein Mitläufer, sondern ein stiller Monarch unter den Ales.
In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Karamell, getrockneten Früchten, Rosinen, Toffee und ein feiner Hauch von rauchigem Holz. Das liegt nicht zuletzt an der Reifung in uralten Eichenholz-Gärbottichen, die dem Bier einen einzigartig erdigen, fast „weinigen“ Charakter verleihen.
Am Gaumen zeigt sich das House Ale vollmundig, fast ölig weich, mit einer tiefen Malzsüße, die an Datteln, Pflaumen und Braunzucker erinnert. Im Hintergrund tauchen zarte Noten von Mokka, Vanille und würzigem Hopfen auf – nie dominant, aber genau richtig dosiert, um die Süße zu stützen. Mit einem Alkoholgehalt von 7,2 % vol. ist es kräftig, aber sanft – ein Genussbier, das man langsam und mit Muße trinkt.
Was das Traquair House Ale so besonders macht, ist nicht nur sein Geschmack, sondern auch die Konsequenz, mit der es sich dem modernen Brauwesen entzieht. Keine computergesteuerten Anlagen, keine künstliche Karbonisierung, keine modischen Hopfenbomben. Stattdessen: offene Gärung, Schwerkraftabfüllung, ungefiltert, nicht pasteurisiert. Es ist ein Bier, das wie aus einem anderen Jahrhundert scheint – und genau das ist seine Stärke.
Selbst die Etiketten atmen Geschichte. Sie zeigen das Wappen des Hauses Traquair, tragen dezente Farben und einen fast bibliophilen Charakter. Kein Firlefanz, kein Trend – nur stille Eleganz.
Traquair House Ale ist kein Bier für den schnellen Durst. Es ist ein meditatives Getränk, das Raum und Zeit braucht. Am besten genießt man es bei Zimmertemperatur – wie einen alten Portwein – und in einem bauchigen Glas, das seine Aromen zur Geltung bringt. Es passt wunderbar zu Wildgerichten (insbesondere Reh oder Hase), gereiften Käsesorten wie Stilton oder Blauschimmel, Schokoladendesserts mit hohem Kakaoanteil oder ganz pur, als Digestif am Kamin.
Das Traquair House Ale ist mehr als ein Bier – es ist ein lebendiges Stück schottischer Braukultur, eingefangen in einer Flasche. Es erzählt von alten Gemäuern, von offenen Kaminen und dunklen Holzbalken, von Tradition, die nicht museal, sondern lebendig ist. Wer dieses Bier trinkt, schmeckt Geschichte – und entdeckt dabei ein Ale, das sich mit Würde, Kraft und Tiefe seinen Platz unter den großen Bieren Europas verdient hat.
Für Liebhaber klassischer, charaktervoller Biere ist das Traquair House Ale ein absolutes Muss. Es ist, als würde man mit jedem Schluck ein kleines Kapitel schottischer Kultur verschlingen – warm, würzig, unvergesslich.
BrauArt britische Biere GmbH
Emmastraße 25
40227 Düsseldorf
Großhandelsanfragen an:
office@brauart-duesseldorf.de